Die Heidelberger Marschak-Interaktionsmethode ist ein ideales Werkzeug in der Diagnostik von Kindern mit besonderem Verhalten.
Doch im Alltag treten immer wieder Fragen auf oder ein Austausch mit anderen KollegInnen, die dieses Verfahren anwenden, ist wünschenswert.
Im Aufbaukurs nehmen wir uns dafür Zeit. Die Wünsche der TeilnehmerInnen werden berücksichtigt.
Mögliche Lerninhalte:
Voraussetzunt für diesen Kurs ist die vorherige Teilnahme am Grundkurs zur Diagnostik mit der He
Literatur: U. Franke/M.Schulte-Hötzel (2019): Die Heidelberger Marschak-Interaktionsmethode. TheraplayPRESS
Dozent: Markus Schulte-Hötzel.
Lehr-Logopäde und Individualpsychologischer Berater, Ko-Autor der H-MIM
Ort: Praxis M. Schulte-Hötzel, Aurich
Zeitrahmen: 8 Unterrichts-Einheiten á 45 Minuten
Samstag: 09:00 - 16:00 Uhr
Gebühr: 180,00 €
Anmeldung: Bitte melden Sie sich per Anmeldeformular an.
Ich biete diesen Kurs auch in anderen Orten an. Auf www.theraplay-institut.de finden Sie einen aktuellen Überblick.
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.